Genau, alle standen am letzten Oktoberwochenende zusammen mit dem Erkrather Chor Mixtour auf der Bühne des Joachim Neanderhauses und genauso bunt gemischt wie diese drei Utensilien war auch das Programm am Freitag- und Samstagabend gestaltet.
„Multichor-ein Mix verschiedener Genres“ reichte von Klassik, Musical- und Film- über Rockmusik, kitzelte kurz die Countrymusik, um dann voll in die Popmusik einzusteigen und mit Soul den Schluss zu krönen. So war also für jeden, Sänger und Zuschauer, etwas dabei.
Nicht nur gesanglich zeigte sich der über Erkraths Grenzen hinaus bekannte Chor in Topform, auch die Choreografie und die Kostüme saßen perfekt. Beim Song ‚Kleiner Horrorladen‘ wurde die Bühne beispielsweise in eine lebendige Flora verwandelt, während das Lied „Männer“ mit Bauarbeiter, Sportler, Streber und der Schaufensterpuppe ‚Eric‘ als Sunnyboy glänzte. Eine atemberaubende Stimmung entstand bei dem Stück „Bad day“, bei dem einige Male das Bühnenlicht durch Knicklichter ersetzt wurde und auch das Publikum mit Begeisterung am Tanz der Leuchtstäbe teilnahm. Gänsehaut-Atmosphäre legte sich über den Raum, als bei Michael Jackson’s angeblichen Lieblingslied „Man in the mirror“ lauter weiße Handschuhe und in’s Gesicht gezogene Hüte den Stil der letztes Jahr plötzlich verstorbenen Popikone nachahmten und in diffuses, blaues Licht getaucht wurden. Die Botschaft kam ganz deutlich an: Ändere dich selbst, um die Welt zu verbessern!
Einen weiteren großartig gefühlvollen Beitrag lieferte die 19-jährige Lena Niemann mit dem Solo „My heart will go on“ aus dem Film Titanic, den sie aufgrund von großer Beliebtheit schon des Öfteren sang. Untermalt wurde die Stimme von Querflötistin Katja Nink.
Auch die weitere, generelle instrumentale Unterstützung muss an dieser Stelle gelobt werden; Christian Pack am Schlagzeug, Roman Ortner am Bass und Chorleiterin Charlotte Nink am Klavier harmonierten und rundeten das Konzert ab, welches im Übrigen anderthalb Jahre einstudiert wurde.
Wie selbstverständlich forderte das Publikum nach Beendigung des offiziellen Programms die heiß ersehnte Zugabe ein. Beim ‚Tanz der Vampire‘, durch Professor Abronsius, alias Lars Mader, eingeleitet, brachte der Chor noch einmal seine monströse Seite zum Vorschein. Aber auch dies genügte den Zuschauern nicht, so entschieden sich die Künstler dafür, einen Rocksong von Queen zu wiederholen. Das tobende Publikum ließ sich letztendlich aber nur durch eine Einladung zu Getränk und Konversation zum Gehen bewegen.
Alles in allem, zwei erfolgreiche, bunte Abende, die das Können und die Vielfältigkeit des Chores wieder einmal unter Beweis gestellt haben und für noch mehr Bekanntheit gesorgt haben sollten.
Laura Pütz
Haben auch Sie Interesse an einem Auftritt von Mixtour? Wir singen sowohl auf privaten als auch auf öffentlichen Veranstaltungen. Mehr Infos unter www.mixtour-erkrath.de Kontakt: Charlotte Nink, Tel.: 0211/245979 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!